Ordination nur nach Termin Mo, Di, Do, Fr 8 - 11 Uhr und Mo - Do 13 - 15 Uhr sowie nach individueller Vereinbarung

 Dolomitenstraße 1, Lienz  +43 4852 24000

Vorsorge-Darmspiegelung

Vorsorge-Darmspiegelung

Koloskopie

Die Vorsorge-Darmspiegelung, bei der Enddarm und Dickdarm untersucht werden, wird in Österreich ab einem Alter von 50 Jahren empfohlen.

Mit einer Darmspiegelung lässt sich unter anderem Darmkrebs, einer der häufigsten und in Zunahme begriffenen Krebsarten in Europa, schon im Vorstadium erkennen und verhindern, indem Polypen schmerzfrei entfernt werden.

Was wird konkret gemacht? +

Durch den Anus wird ein biegsamer Schlauch, das Endoskop, in den Mastdarm eingeführt. Damit der Darm optimal kontrolliert werden kann, wird der Darm mit einem Gas „aufgeblasen“. Bei dem nun folgenden Zurückziehen des Endoskops wird die gesamte Dickdarmwand untersucht.

Im Rahmen der Koloskopie können bei Bedarf mit Instrumenten Gewebeproben entnommen bzw. Polypen entfernt werden.

 

Die Untersuchung ist sanft und schmerzfrei. Im Rahmen der Darmspiegelung wird regelmäßig eine Schlafmedikation verabreicht.

Gut zu wissen +
  • Vorbereitung

Um eine ungehinderte Untersuchung des Darminneren zu gewährleisten, muss der Darm vor dem Eingriff komplett leer sein. Daher erhalten Sie zuvor ein spezielles Abführmittel, das Sie zusammen mit Flüssigkeit wie Wasser, Saft oder Tee zu sich nehmen. Feste Kost hingegen ist für einen Zeitraum von drei Stunden vor dem Abführen an bis zu der Untersuchung nicht mehr erlaubt.

  • Zeitaufwand

In der Regel dauert die eigentliche Darmspiegelung etwa 10 bis 15 Minuten.

Im Anschluss an die Untersuchung kann es infolge des Einblasens von Luft in den Darm gelegentlich zu Völlegefühl und Blähungen kommen.

  • Überwachung, Abholung und Fahrtauglichkeit

Erhält ein Patient oder eine Patientin eine Schlafmedikation, was in der Regel der Fall ist, muss er oder sie im Anschluss an die Untersuchung zur Beobachtung noch etwa 1-2 Stunden in der Ordination verbleiben. Eine Entlassung aus der Praxis ist nur in Begleitung möglich. Bitte beachten Sie auch, dass Sie in den ersten 12 Stunden nach einer Untersuchung mit Schlafmedikation nicht fahrtauglich sind. 

Nach der Darmspiegelung dürfen Sie im allgemeinen sofort wieder feste Kost zu sich nehmen. Wurde jedoch ein großer Polyp entfernt, sollten Sie erst am Folgetag wieder essen.

Erstattungsfähigkeit +

Ab dem 50. Lebensjahr übernimmt in Österreich die Krankenkasse die vollen Kosten für eine Vorsorge-Darmspiegelung. Eine Vorsorgedarmspiegelung ist definiert als eine Darmspiegelung im Sinne der Vorsorge ab dem 50. Lebensjahr im Abstand von jeweils 10 Jahren.

 

Cancel

Sie können für eine Vorsorgeuntersuchung, Darmkrebsvorsorge und Erstordination Ihren Termin online buchen. Mit einem Klick auf den nachstehenden Button werden Sie auf das Anmeldeportal der Fa. Webmed GmbH weitergeleitet. Bitte beachten Sie die dortigen Datenschutzbestimmungen und die unsrigen

Urlaubszeit!

An diesen Tagen bleibt unsere Ordination geschlossen:

12. Juli 2025 bis 27. Juli 2025