Ultraschall-Untersuchungen
Sonografie
Mittels einer Ultraschalluntersuchung werden innere Organe, Arterien, Venen und unklare Knoten visuell dargestellt.
Sinnvoll u.a. bei +
- Untersuchung der Bauchorgane
- Untersuchung des Herzens
- Untersuchung von Lungenhöhlen bzw. Lunge
- Untersuchung der peripheren Arterien und Venen (Duplexsonographie)
- Untersuchung der Schilddrüse
- Gallensteinleiden
- Blinddarmentzündung
- Harnverhalt
- Nierenversagen
- Darmverschluss
- Nierenkolik
- Krebserkrankung
- Durchblutungsstörungen
Was wird konkret gemacht? +
Auf die Hautoberfläche der zu untersuchenden Region wird ein Kontaktgel aufgetragen. Dann wird ein Schallkopf auf der Hautoberfläche bewegt, sodass Organe und Weichteile in verschiedenen Winkeln und Ebenen dargestellt und kontrolliert werden können.
Die Untersuchung ist völlig schmerzfrei.
Gut zu wissen +
Vorbereitung
6 Stunden vor einer Ultraschalluntersuchung sollten Sie nichts mehr essen und auch nichts trinken.
Zeitaufwand
Die eigentliche Ultraschalluntersuchung dauert in der Regel etwa 15 Minuten.
Erstattungsfähigkeit +
Das Honorar für die erbrachte Leistung ist am Ende des Aufenthalts zu bezahlen. Im Gegenzug übermitteln wir Ihre Honorarnote zusammen mit dem Rechnungsbeleg an Ihre Krankenkasse.
Sollten Sie in demselben Quartal bei keinem weiteren Facharzt desselben Fachgebiets gewesen sein, werden bis zu 80 % des Kassentarif der erbrachten Leistung rückerstattet.
Die Rückerstattung erfolgt in der Regel in wenigen Wochen.
Sollten Sie darüber hinaus noch eine Privatarztversicherung haben, können Sie den verbleibenden Selbstbehalt außerdem bei Ihrer Privatarztversicherung zur Rückerstattung einreichen.
Sollten Sie KUF-Patient sein, erhalten Sie die Vorsorge-Darmspiegelung – aber auch die Magenspiegelung und jede andere Leistung aus dem Leistungskatalog der KUF – zum KUF-Tarif. Sie zahlen vor Ort, reichen Ihre Rechnung ein und erhalten jegliche Kassenleistung vollständig rückerstattet.