24 h – Blutdruckmessung
Es ist völlig normal, dass der Blutdruck im Tagesverlauf schwankt und auf Belastungen sowohl körperlicher als auch seelischer Natur empfindlich reagiert.
Was wird konkret gemacht? +
Bei einer Langzeit-Blutdruckmessung bzw. eine 24-Stunden-Blutdruckmessung wird am Oberarm des Patienten oder der Patientin eine Manschette angebracht, die über ein Kabel mit einem tragbaren Messgerät verbunden ist. Das Messgerät wird über Schlaufen oder einen Gürtel am Körper getragen.
In festen Abständen von 15 Minuten tagsüber und 30 Minuten nachts misst das Gerät automatisch den Blutdruck und zeichnet ihn 24 Stunden lang auf.
Wie bei einer regulären Blutdruckmessung auch sollte der Patient oder die Patientin während der wiederkehrenden Messungen den Arm, an dem die Manschette fixiert ist, ruhig und auf Herzhöhe halten, nicht sprechen und sich möglichst wenig bewegen.
Es ist angeraten, während des erfassten Zeitraums ein Tätigkeitsprotokoll zu führen, in dem körperliche Anstrengungen, emotionale Belastungen, Ruhephasen und die Einnahme von Medikamenten dokumentiert wird. Diese Faktoren beeinflussen den Blutdruck und sollten bei der späteren Auswertung bekannt sein.
Gut zu wissen +
-
Vorbereitung
Einer besonderen Vorbereitung bedarf es für die Langzeit-Blutdruckmessung nicht.
Es ist jedoch sinnvoll, wenn Sie Kleidungsstücke mit weiten Ärmeln tragen, damit die Blutdruckmanschette unter dem Ärmel ausreichend Platz findet.
Erstattungsfähigkeit +
Das Honorar für die erbrachte Leistung ist am Ende des Aufenthalts zu bezahlen. Im Gegenzug übermitteln wir Ihre Honorarnote zusammen mit dem Rechnungsbeleg an Ihre Krankenkasse.
Sollten Sie in demselben Quartal bei keinem weiteren Facharzt desselben Fachgebiets gewesen sein, werden bis zu 80 % des Kassentarif der erbrachten Leistung rückerstattet.
Die Rückerstattung erfolgt in der Regel in wenigen Wochen.
Sollten Sie darüber hinaus noch eine Privatarztversicherung haben, können Sie den verbleibenden Selbstbehalt außerdem bei Ihrer Privatarztversicherung zur Rückerstattung einreichen.
Sollten Sie KUF-Patient sein, erhalten Sie die Vorsorge-Darmspiegelung – aber auch die Magenspiegelung und jede andere Leistung aus dem Leistungskatalog der KUF – zum KUF-Tarif. Sie zahlen vor Ort, reichen Ihre Rechnung ein und erhalten jegliche Kassenleistung vollständig rückerstattet.